Über Dr. Loader

Philosophie

Dr. Loader nimmt sich für jeden Patienten Zeit und hört zu. Es ist seine Behandlungsphilosophie, jeder Patientin und jedem Patienten gezielt, mit Mitgefühl und altersentsprechend zu helfen, sodass eine signifikante Lebensqualitätsverbesserung resultiert.

Lebenslauf

Geboren in Pretoria, Südafrika wuchs Dr. Loader als Liebhaber der afrikanischen Natur auf bevor er 1997, nach seinem Abschluss von MBCHB I an der Universität von Pretoria nach Österreich zog um in Wien weiter zu studieren.

Im Rahmen seines beruflichen Werdeganges entschloss er sich für die HNO und betreibt Forschung auf dem Gebiet des Hörens und des Gleichgewichtssinns. Trotz der großen Entfernung hat er die Verbindung zu seinem Heimatland nicht aufgegeben. Passend zur kommunikativen Kultur des südlichen Afrikas setzt sich Dr. Loader weiterhin für die medinische Lehre in Wien und in Südafrika ein.

International hat Dr. Loader bereits in Istanbul, Antalya, Seoul, Rom, Cork und natürlich in Kapstadt und Port Elizabeth Vorträge über Hören bzw. Schwindel abgehalten.

Beruflicher Werdegang

Habilitation:

Diagnostik und chirurgische Therapie vestibulo-cochleärer Erkrankungen, Medizinische Universiät Wien.

Seit 2016:

Ass. Prof.  für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Schwerpunkt Otologie, Sigmund Freud Privatuniversität, Wien

2015:

Ernennung zum Gastprofessor an der Medizinischen Universität Wien

Seit 2012:

Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Leiter der Schwindelambulanz

Medizinischer Lehrbeauftragter

Krankenhaus Rudolfstiftung

2011:

Univ. Lektor für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Medizinische Universität Wien

Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

Allgemeines Krankenhaus Wien

Gegenfächer:

Kinderheilkunde, Allgemeinchirurgie, Plastische Chirurgie, Neurochirurgie

2010:

Leiter der HNO-Schwindelambulanz

Allgemeines Krankenhaus Wien

Facharztprüfung für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten

2005 – 2011

Arzt  in Facharztausbildung

Universitätsklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Allgemeines Krankenhaus Wien,

Medizinische Universität Wien

2004 – 2005 

Ordinationsassistent HNO

Prof. h.c. Dr. G.A. Budik

2003

Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde

Universität Wien

1997

MBChB I

Universität von Pretoria

1996

Matura

Menlopark High School, Pretoria, Südafrika

Wissenschaft / Forschung

Dr. Loader hat sich auf „Ohrforschung“ spezialisiert. Er veröffentlichte wissenschaftliche Originalarbeiten über die Kombination zwischen Zuckerkrankheit und Hörverlust, sowie über die operative Therapie des Hörsturzes.

Weiters beschäftigt sich Dr. Loader mit der operativen Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Morbus Menière sowie mit der Betreuung von chronischen SchwindelpatientInnen.

Publikationsliste

Zeitungsartikel

 

Peer Reviewed Articles

  • Loader B, Gruther W, Müller CA, Neuwirth G, Thurner S, Ehrenberger K, Mittermaier C, Successful computerized optokinetic therapy of chronic dizziness using stochastic visual stimulation, J Vestib Res. 2007;17(2-3):131-6
  • Loader B, Stokic D, Hickmann S, Riedl M, Luger L, Wick, N, Combined analysis of audiological performance and SDF-1a as plasma marker of microangiopathy in Type II diabetes mellitus, Otol Neurotol. 2008 Sep;29(6):739-44.
  • Loader B, Beicht D, Hamzavi JS, Peter Franz Tenotomy of the middle ear muscles causes a dramatic reduction in vertigo attacks and improves audiological function in definite Meniere’s disease, Acta Otolaryngol. Dec 2011.
  • Loader B, Atteneder C, Kaider A, Franz P. Tympanotomy with sealing of the round window as surgical salvage option in sudden idiopathic sensorineural hearing loss. Acta Otolaryngol. 2013 Dec;133(12):1285-91.
  • Loader B, Beicht D, Hamzavi JS, Franz P. Tenotomy of the stapedius and tensor tympani muscles reduces subjective dizziness handicap in definite Meniere’s disease. Acta Otolaryngol. 2013 Apr;133(4):368-72.
  • Gnaiger-Rathmanner J, Schneider A, Loader B, Böhler M, Frass M, Singer SR, Oberbaum M, Petroleum: a series of 25 cases, Homeopathy. 2008 Apr;97(2):83-8.
  • Pirker A, Kramer L, Voller B, Loader B, Auff E, Prayer D. Type of edema in posterior reversible encephalopathy syndrome depends on serum albumin levels: an MR imaging study in 28 patients. AJNR Am J Neuroradiol. 2011 Mar;32(3):527-31.
  • Lill C, Loader B, Seemann R, Zumtobel M, Brunner Markus, Heiduschka G, Thurnher D. Milk allergy is significantly more frequent in patients with chronic sinusitis and polyposis nasi. Am. J. Rhinology and Allergy 2011 Nov-Dec;25(6):e221-4.
  • Rommer PS, Wiest G, Kronnerwetter C, Zach H, Loader B, Elwischger K, Trattnig S. 7-Tesla MRI demonstrates absence of structural lesions in patients withvestibular paroxysmia. Front Neuroanat. 2015 Jun 9;9:81.

 

Abstracts / Kongressbeiträge

 

  • Kongressekretär, Österreichischer HNO Kongress, 2017, Wien

 

  • Vorsitz Symposium Vertigo, Österreichischer HNO Kongress, 2011, Wien
  • Mittermaier C, Schindler M, Waigl F, Loader B, Fialka-Moser V, Einfluss von dynamischem Gleichgewichtstraining auf einem Luftkissen auf die posturale Stablilität, Phys Med Rehab Kuror 2006; 16:236-237
  • Loader B, Stokic D, Arnoldner C, Katzinger M, Hickmann S, Riedl M, Luger A, Wick N, Molekulare Mechanismen der diabetischen Audiopathie, Österreichischer HNO Kongress 2006, EUFOS 2007
  • Arnoldner C, Riss D, Hickmann S, Loader B, Brunner M, Baumgartner W D, Albegger K, Helbig S, Gstöttner W, Die Rolle der Intensität bei der Tonhöhenwahrnehmung mit CI: mono- und bipolare Stimulation, Österreichischer HNO Kongress 2006
  • B. Loader, W. Gruther, C. A. Müller, G. Neuwirth, S. Thurner, K. Ehrenberger, C. Mittermaier, Computerisierte optokinetische Therapie des chronischen Schwindels durch stochastische visuelle Stimulation, Österreichischer HNO Kongress 2007
  • Rebekka Jung, Christian Müller, Benjamin Loader, Eduard Auff, Gerald Wiest, Schwindel als mögliche Erstmanifestation des Hypophysenadenoms, Kongress der EFNS, August 2008
  • Benjamin Loader, Rebekka Jung, Dejan Stokic, Erika Fürpaß, Christian Müller und Gerald Wiest, Methodenvergleich des kalorischen Labyrinthfunktionstests mit der computergesteuerten Drehstuhlrotation in der Diagnostik unilateraler peripher- vestibulärer Läsionen, 52. österreichischer HNO-Kongress 2008
  • Riss D, Arnoldner C, Hickmann S, Brunner M, Loader B, Baumgartner W, Hamzavi J Kontaktverteilung und Sprachverständnis bei CI Patienten – Implikationen für ein neues Elektrodendesign?
    50. Österreichischen HNO-Kongress 2006, 13.-16. September 2006, Klagenfurt
  • Müller C, Loader B, Willinger U, Der Einfluss somatischer und psychischer Faktore für Entstehung bzw. Chronifizierung von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen – Zwischenauswertung der Wiener Studie zum Chronischen Schwindel. Jahrestagung Österreichischer Gesellschaft für Neurologie, 2010.
  • Baumgartner WD, Jappel A, Starlinger V, Loader B, Arnoldner C, Gstoettner W Vibrant Soundbridge Chirurgie bei sensorineuraler und kombinierter Hörstörung bei Erwachsenen und Kindern
    81. Jahresversammlung der deutschen Gesellschaft f. HNO Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., 13.-16. Mai 2010, Wiesbaden, Deutschland
  • B. Loader, D. Beicht, P. Franz. Die Reduktion der, mittels Dizziness Handicap Inventory evaluierten, subjektiven Schwindel-Beeinträchtigung durch Tenotomie bei gesichertem Morbus Menière. Österreichischer HNO Kongress, 2010, Salzburg.
  • B. Loader, D. Beicht, P. Franz. Die Tenotomie als sichere, langfristig erfolgreiche chirurgische Therapie bei definitivem Morbus Menière. Österreichischer HNO Kongress, 2010, Salzburg.
  • B. Loader. Dehiszenz des oberen Bogenganges in der vestibulären Diagnostik, Österreichischer HNO Kongress, 2011 (auf Einladung), Wien
  • B. Loader, C. Mittermaier, V. Pflueger, C. Mueller, U. Willinger, M. Herceg. Posturographie und der Trail Making Test als Monitoring Tool bei chronischer Vestibulopathie Österreichischer HNO Kongress, 2011, Wien
  • Benjamin Loader, Lisa Klucsarics, Michaela Riedl. Das diabetische Riechvermögen unter Berücksichtigung des nasalen Keimspektrums. Österreichischer HNO Kongress, 2011, Wien
  • B. Loader. Dehiszenz des oberen Bogenganges in der vestibulären Diagnostik, Österreichischer HNO Kongress, 2011 (auf Einladung), Wien
  • Benjamin Loader, David Beicht, Peter Franz. The long-term reduction of vertigo and subjective dizziness by tenotomy of the stapedius and tensor tympani muscles in definite Meniere’s disease. Collegium Otorhinolaryngologicum Amicitiae Sacrum, Rom 2012
  • Benjamin Loader, Alexandra Kaider, Peter Franz, Malvina Herceg. Alter und Geschlecht als klinischer Stütze in akuter peripherer Vestibulopathie, Österreichischer HNO Kongress, 2012 Sankt Pölten.
  • Benjamin Loader, David Beicht, Peter Franz, Tenotomy in Meniere’s Disease, Polizer Society Meeting, Seoul, South Korea, 2013.
  • Benjamin Loader, Ivo Linauer, Sonja Korkesch, Isabella Krammer-Effenberger, Valerie Zielinski, Nadja Schibany, Alexandra Kaider, Erich Vyskocil4 Dimiter Tscholakoff, Peter Franz, Neurovascular conflict of the cerebellopontine angle. Collegium Otorhinolaryngologicum Amicitiae Sacrum,  Istanbul, 2014.
  • Benjamin Loader, Ivo Linauer, Sonja Korkesch, Isabella Krammer-Effenberger, Valerie Zielinski, Nadja Schibany, Alexandra Kaider, Erich Vyskocil, Dimiter Tscholakoff, Peter Franz, Neurovaskuläre Konflikte des Kleinhirnbrückenwinkels und der Vestibularisausfall. Österreichischer HNO-Kongress, Graz, 2014.
  • Benjamin Loader, Treatment of Acute Sensorineural Hearing Loss in Austria, Österreichischer HNO-Kongress, Innsbruck, 2015

Auslandserfahrung

Auslandsaufenthalte:

Primary Health Care: 2002, Hammanskraal Clinic, Universität von Pretoria, Südafrika

Augenheilkunde: 2001, Pretoria Eye Institute, Pretoria, Südafrika

Notfallmedizin: 2000, KH Mamelodi, Gauteng, Südafrika

MBChB I: 1997, Universität von Pretoria, Südafrika

Auslandsvorträge

IFOS (Seoul)

Politzer Society (Antalya)

Collegium Oto-Rhino-Laryngologicum Amicitiae Sacrum (Rom, Istanbul, San Francisco)

National South African ENT Conference (Kapstadt, Port Elizabeth)

Medizinische Lehre

Die medizinische Lehre liegt Dr. Loader sehr am Herzen.

In Österreich betreute Dr. Loader regelmäßig Diplomandinnen und ist der Fachkoordinator und HNO-Mentor der Studierenden im letzten Jahr des Medizinstudiums – das klinisch-praktische Jahr – an der Klinik Landstraße des Gesundheitsverbundes. Er hielt mehrere Vorlesungen und Seminare an der Medizinischen Universität Wien, von der er auch Zusatzqualifikationen in der medizinischen Lehre nachweisen kann. Zusätzlich unterichtet Dr. Loader an der Sigmund Freud Privatuniversität als Assistenzprofessor.

Dr. Loader hielt auch für das Österreichische Bundesheer Fortbildungen über „Notfälle in der HNO“.